Mit der Harfenistin Katharina Müller schloß sich der Reigen des "Kultursommers 2023" in der Schlosskirche Jahnishausen. Katharina Müller studierte Orchestermusik und Musikpädagogik für Harfe und Gesang. Sie stellte in Jahnishausen ein Programm mit irischer Folklore vor, das weit über dem landläufligen Begriff  "Volksmusik" hinausging. Ein Repertoire, das zusätzlich die keltische Harfenmusik von ihrem Ursprung und die Musik des 16./17.Jahrhunderts einfließen ließ und damit die Bandbreite erweiterte.

Die Schlosskirche in Jahnishausen bei Riesa ist ein historisches und architektonisches Juwel, das eng mit der Geschichte dieser Region verbunden ist. Hier sind einige Informationen über die Kirche:

Von Mai-Okt. 2023  steht die Schlosskirche an jedem 2. Sonntag im Monat von 14.00 bis 17.00  Uhr allen Interessierten und Kunstliebhabern für einen Besuch der jährlichen Galerie-Ausstellung offen. 

(am 14. Mai, 11. Juni, 09. Juli, 13.August, 10.September und 08.Oktober)

Überwiegend Künstler aus der Region stellen Werke der Malerei, Grafik und bildenden Kunst aus. Zu hören sind dabei Klangimprovisationen auf verschiedenen und außergewöhnlichen Instrumenten von Heinz Lindner & Friends. Auch über die 350jährige Geschichte der Schlosskirche können Besucher beim Hereinspazieren oder einem kurzen Fahrradstopp mehr erfahren. Die Bänke im Schatten der alten Linden vor dem alten Kirchenportal laden zum Verweilen, Genießen, Plaudern und vielleicht zu einer Rastpause ein.

Schauen Sie rein. Sie sind herzlich eingeladen!

Foto: Innenansicht der Schlosskirche Jahnishausen (ca. 1989)

Historischer Abriss:

Der erste Bau einer Schlosskapelle wird in die Zeit des Rittergutbesitzers August von Kötteritz und zwar in die Jahre 1663  -  1666 datiert. Dieser legte in seinem 62. Lebensjahr den Grundstein für die Kirche, „um dem Allerhöchsten zu Ehren" ein wohlgefälliges Werk zu schaffen.

Über das Aussehen der ersten Kirche ist wenig bekannt, nur dass ihr Grundriss eiförmig war und ihr Umfang dem der jetzigen Kirche so ziemlich entsprochen haben muss.

Logo SKJ Typo3 GR trans

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.