„Wanderlieblinge“ und Themenradrouten | 5. Regionaler VIA REGIA Tag
Veranstaltung
- Titel:
- „Wanderlieblinge“ und Themenradrouten | 5. Regionaler VIA REGIA Tag
- Wann:
- Sa, 13. September 2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Wo:
- Schlosskirche Jahnishausen - Jahnishausen
- Eintritt:
- Frei
- Aufrufe:
- 875

Informationen
Wander- und Radtouristik-Projekte in der Region Dresden Elbland
Der 4. Regionale VIA REGIA Tag schlägt touristisch eine Brücke in die Region Dresden Elbland. Er findet am Samstag dem 13.9.2025 von 14-16 Uhr in der Schlosskirche Jahnishausen statt. Die Initiatoren haben in diesem Jahr die Anknüpfungspunkte des ausgeschilderten Riesaer VIA REGIA-Abschnittes mit diesem benachbarten Tourismusgebiet im Fokus.
Eine besondere Gelegenheit für begeisterte Wanderer und Radfahrer aus erster Hand Neues zu Ausflugszielen, Wegenetzen und geplanten touristischen Projekten im Elbland bis Dresden zu erfahren.
Wußten Sie beispielsweise, dass der beliebte Sächsische Weinwanderweg mit 26 Hörstationen ausgerüstet ist? Kennen Sie den „KARRAS-Rundweg“ und was hat es mit den „Wanderlieblingen“ auf sich? Was verbirgt sich hinter der Dresden Elbland Challenge?
Nach zurückliegenden Vorträgen und Ausstellungen zu Verlauf und Historie der VIA REGIA als mittelalterlichem Handelsweg und inzwischen Europäischer Kulturroute werden in diesem Jahr Wander- und Radtouristik-Projekte in der genannten Region im Mittelpunkt eines Impulsvortrages stehen.
Frau C. Rimek-Isaack vom Tourismusverband Dresden Elbland e.V. aus Meißen wird zu Gast sein. Als Koordinatorin für touristische Infrastruktur gibt sie anhand von Beispielen Einblick in die Arbeit des Verbandes, neueste Projekte, die Kooperationen mit Kommunen, touristischen Akteuren und Partnern aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Die attraktive Erlebniswander- und Radfahrregion Dresden Elbland wird unter Berücksichtigung der Nutzeransprüche verschiedener Zielgruppen (z. B. Familien, Aktivtouristen, barrierefreie Angebote) ständig weiter ausgebaut. Die Aufwertung bestehender Kernwanderwege zum Erlebniswanderweg spielt ebenso eine Rolle wie die Umsetzung und Beschilderung der „Wanderlieblinge“.
In der Rubrik Radfahren geht es um beliebte Themen-Radrouten. Die familienfreundliche „Elbzauber-Radtour“ ist nur eine davon. Drei Gravelbikerrouten sind geplant. Sogar für Wassersport, Reitsport und Kutschfahrten, Erlebnis und Abenteuer gibt es tolle Angebote. Jeder kann auf seine Kosten kommen.
Es lohnt sich, von Riesa auf der VIA REGIA und dem Elbe-Radweg zu Fuß oder mit Rad in Richtung Dresden Elbland zu starten. Der Sächsische Weinwanderweg endet zwar von Pirna kommend am Schloss Seußlitz, kann aber auch in umgekehrter Richtung entdeckt werden. Die "Rebkul"-Tour lockt in die Radebeuler Weinberge. Die "Auwaldtour" Richtung Zabeltitz hat ihren ganz besonderen Reiz. Das Angebot ist riesig und macht Lust, draußen zu sein und aktiv zu genießen. Warum in die Ferne schweifen, das Elband ist so reizvoll.
Ebenfalls an diesem Tag wird eine interessante Präsentation zum „Verlauf der VIA REGIA von Seerhausen bis Großenhain“ in Bild und Text von Peter Griepentrog zu sehen sein.
Eintritt: Spende
14.00 Uhr Begrüßung
14.10 - 15.00 Uhr Vortrag "Projekte zur touristischen Infrastruktur in der Region Elbland/Dresden"
Claudia Rimek-Isaack, Mitarbeiterin des Tourismusverband Elbland Dresden e.V.
15.00 Uhr Begegnung, Gespräch, Ausstellung, Imbiss
15.30 - 17.00 Uhr geführte Wanderung entlang der VIA REGIA
(Anmeldung unter 01776790220 erforderlich)
%20webp.webp#joomlaImage://local-images/Events/2025/2025-04-18 Haydn Karfreitag/dresdner barock orchester_Solistin Adéla Drechsel(Violine) webp.webp?width=2600&height=1300)
Konzerte

Ausstellung
